Inhalt

Wann nehme ich die PEP (Post-Expositions-Prophylaxe) als HIV-Notfallmedikament?

Das Risiko für eine HIV-Infektion kann bestehen, wenn

  • Du ohne Kondom/Femidom (Kondom für Frauen) Sex hattest oder

  • das Kondom gerissen ist

  • und Du die HIV-PrEP-Medikamente nicht einnimmst

Die PEP-Medikamente können bei richtiger Einnahme mit großer Wahrscheinlichkeit eine HIV-Infektion verhindern. Hast Du Fragen zur PEP (Post-Expositions-Prophylaxe)? Dann findest Du hier weitere Informationen oder Du meldest Dich einfach bei uns. So erreichst Du uns.

Du erhältst die PEP zu jeder Zeit, also auch am Wochenende oder nachts, im Kreisklinikum Siegen:

Weidenauer Straße 76
57076 Siegen
Telefon: 0271 705 0
E-Mail: info@kreisklinikum-siegen.de

Da es sich um eine längere Einnahme handelt, wirst Du dann an eine spezielle und erfahrene Praxis verwiesen. Dort bekommst Du die weiteren Medikamente verschrieben und wirst medizinisch begleitet.

In der Praxis Dilltal bieten Dr. Steinmüller und Kollegen zu den regulären Sprechstundenzeiten die Verschreibung der Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) an. Die Praxis Dilltal ist mit dem Gütesiegel "PRAXIS VIELFALT - vielfältig gleich behandelt" zertifiziert. So erreichst Du die Praxis.

Darüber hinaus ist die PEP in bestimmten Kliniken und HIV-Schwerpunktpraxen erhältlich.