Wann nehme ich die PEP (Post-Expositions-Prophylaxe) als HIV-Notfallmedikament?
Das Risiko für eine HIV-Infektion kann bestehen, wenn
- Du ohne Kondom/Femidom (Kondom für Frauen) Sex hattest oder
- das Kondom gerissen ist
- und Du die HIV-PrEP-Medikamente nicht einnimmst
Die PEP-Medikamente können bei richtiger Einnahme mit großer Wahrscheinlichkeit eine HIV-Infektion verhindern.
Die Medikamente der PEP sind verschreibungspflichtig und von speziell geschulten Ärzt*innen verordnet.
Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es für die PEP rund um die Uhr zwei Anlaufstellen. Ratsuchende melden sich bitte bei der Zentralen Notaufnahme (ZNA).
Darüber hinaus ist die PEP in bestimmten Kliniken und HIV-Schwerpunktpraxen erhältlich.
Die Informationen zur PEP und was zu beachten ist, sind im Informationsblatt zur Post-Expositions-Prophylaxe (PEP) in Siegen-Wittgenstein zusammengefasst, welches zur PEP-Vergabestelle mitgenommen werden kann.
Hast Du noch Fragen zur PEP (Post-Expositions-Prophylaxe)? Dann findest Du hier weitere Informationen oder Du meldest Dich einfach bei uns. So erreichst Du uns.